Nach den Daten des World Gold Council waren die Notenbanken im vergangen Jahr 2022 und in den 13 Jahren zuvor Nettokäufer von Gold. Mit Nettokäufen von 1136 Tonnen Gold erreichte das Volumen 2022 sogar das höchste Niveau seit dem Beginn der Datenerhebung im Jahr...
Gold im Portfolio kann Schutz vor Risiken bieten. Denn es hat eine geringe Korrelation zu Aktien und Anleihen und bietet Absicherung gegen Inflation.
Diversifikation ist eine Anlagestrategie, bei der verschiedene Investments in einem Portfolio zur Risikosenkung gemischt werden – die Anleger setzen also nicht alles...
Die Private Wealth Police als Edelmetall-Police
Goldfonds der Vienna-Life
Der Fonds investiert transparent ausschließlich in gelagertes physisches Gold (keine Bewirtschaftung des Goldes in Form Goldleihe o.ä.). Er hat er auch in den letzten Jahren jeden vergleichbaren Goldfonds (Chart anbei) bzgl. der Performance in den Schatten gestellt....
Goldbesitz wurde bereits mehrfach im 20. Jahrhundert verboten. „Das wird es mit Sicherheit geben“, vermutet daher ein kritischer Staatsrechtler. Was können Goldanleger tun?
Für Goldbesitzer ist die Vorstellung ein regelrechter Albtraum, die geliebten Münzen und Barren beim Staat abgeben zu müssen. Doch historisch gesehen kamen...
Der Goldpreis dürfte dem ETP-Anbieter WisdomTree zufolge bis Ende 2023 auf ein neues nominales Allzeithoch klettern.
„Im Konsensszenario erreicht Gold bis zum ersten Quartal 2024 einen Wert von 2.285 US-Dollar je Unze und durchbricht bis zum vierten Quartal 2023 mit 2.260 US-Dollar das bisherige nominale...
Die nächste US-Bank steht vor dem Aus. Und der Goldpreis steigt. Mit der PacWest steht seit vorletzter Woche die nächste US-amerikanische Bank vor dem Aus. Das aktuelle Jahr ist das Jahr der Bankpleiten. Zumindest in den USA.
In den USA hat der Untergang der Kryptobank...
Die Angst vor einer neuen Finanzkrise treibt den Goldpreis. Dass das Edelmetall besonders in Krisenzeiten gefragt ist, zeigt auch der Blick auf die Preisentwicklung seit dem Jahr 1900.
Droht eine neue Bankenkrise? Der Zusammenbruch der US-Institute Silicon Valley Bank und Signature Bank sowie die...
Sollten Anleger lieber in Gold oder in Silber investieren? Gold schloss das Jahr 2022 auf unverändertem Niveau ab, obwohl die Inflation so hoch war wie seit mehreren Jahrzehnten nicht mehr. Durch steigende Anleiherenditen und eine Aufwertung des US-Dollars erfuhr das Edelmetall enormen Gegenwind. Seit...
In unsicheren Zeiten steigt typischerweise der Goldpreis. Warum das derzeit nicht so ist und was das für Anleger bedeutet, analysiert Manuel Peiffer vom Vermögensverwalter GVS Financial Solutions.
Das Börsenjahr 2022 war bis dato sehr turbulent. Der Ukraine-Russland Konflikt, eine stark anziehende Inflation, restriktive Notenbanken und...
Wie sich der Goldpreis entwickelt, hängt an mehreren Faktoren, die mitunter übersehen werden. Hier erläutert Anlageprofi Nitesh Shah das Wechselspiel der Assets und gibt einen Ausblick auf die weitere Entwicklung bei dem Edelmetall. Es sieht gut aus!
„Nach Golde drängt, Am Golde hängt doch alles!“,...
Gold- und Silberinvestments – wenn schon, dann richtig!
Gold- und Silberinvestments werden nach wie vor stark nachgefragt. Ich sehe Edelmetalle als „Versicherungsinvestments“ für Krisenzeiten oder Währungsturbulenzen. Weniger als klassische Investments wie Aktien, Immobilien oder Rentenpapiere. Wie im übrigen auch so bekannte Vermögensverwalter wie Flossbach von...
Der Goldpreis ist im Juli auf den tiefsten Stand seit fast einem Jahr gesunken. Privatanleger schätzen die Aussichten für das Edelmetall trotzdem als optimistisch ein, zeigt eine Umfrage. Die hohe Inflation führt aber dazu, dass viele ihre Investitionen zurückschrauben.
Der starke US-Dollar und die steigenden...