In den letzten Jahren ist es um die Vorabpauschale ruhig geworden. Anleger, die in offene, thesaurierende Investmentfonds oder ETFs investiert hatten, mussten sich keine großen Gedanken darüber machen, ob sie Anfang des Jahres ausreichend Geldrücklagen auf den Liquiditäts- beziehungsweise Referenzkonten liegen hatten, um die...
Die große Mehrheit der institutionellen Investoren halten Kryptowährungen geeignet für ein Portfolio.
Konkret sind nur 7 Prozent der institutionellen Investoren der Auffassung, dass Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte nicht in ein Portfolio aufgenommen werden sollten. Wie die Infografik aufzeigt, haben die Profi-Anleger ihre Investitionen –...
Der groß angelegte Terrorangriff der Hamas auf Israel hat katastrophale humanitäre Folgen. Sollte sich der Konflikt ausweiten, könnten auch die wirtschaftlichen Auswirkungen die Welt hart treffen.
Der Überraschungseffekt des gegenwärtigen Konflikts war enorm, sollte aber nicht isoliert betrachtet werden. Der Konflikt eskalierte im Gesamtkontext steigender...
Die letzten positiven Inflationszahlen aus den USA haben den Zinserhöhungszyklus endgültig beendet, zumal der Preistrend weiter rückläufig sein wird. Wie lange wird die Fed das aktuelle Leitzinsniveau noch beibehalten, bevor sie den Zinssenkungszyklus eröffnet?
Für die Finanzmärkte ist es im Mai 2024 so weit....
Als Core-Satellite-Strategie bezeichnet man im Portfoliomanagement die Aufteilung eines Portfolios in eine Kerninvestition („Core“), die eine Grundrendite mit ausreichender Sicherheit bieten soll, und mehrere Einzelinvestitionen „Satellite“ mit höherem Risiko und Renditepotenzial, die zur Renditesteigerung angehängt werden oder zur Diversifizierung andere Investmentstile verfolgen.
Die Satelliteninvestments stellen...
Der Goldpreis knackte jüngst die Marke von 2.000 US-Dollar. Beginnt nun ein neuer Bullenlauf? Oder geht es wieder abwärts?
Der Goldpreis hat in jüngster Zeit eine bemerkenswerte Rally erlebt, zeitweise stieg er um fast zehn Prozent auf über 2.000 US-Dollar. Dieser Anstieg wurde durch...
Der Dax ist am Freitag klar unter die Marke von 15.000 Punkten gerutscht. In den ersten Handelsminuten büßte der deutsche Leitindex 1,14 Prozent auf 14.874,42 Punkte ein und markierte den tiefsten Stand seit knapp sieben Monaten.
Er folgte damit den schwachen Vorgaben aus Übersee...
Das sind die besten und die schlechtesten Börsenmonate
Ein starker Start ins Jahr, Turbulenzen ab dem Frühjahr, bevor es im August und September bergab geht – auf den ersten Blick sieht das Dax-Jahr 2023 wie ein typisches Aktienjahr aus. War es das wirklich?
Der Kapitalmarktanalyst...
Nach den Daten des World Gold Council waren die Notenbanken im vergangen Jahr 2022 und in den 13 Jahren zuvor Nettokäufer von Gold. Mit Nettokäufen von 1136 Tonnen Gold erreichte das Volumen 2022 sogar das höchste Niveau seit dem Beginn der Datenerhebung im Jahr...
Als Core-Satellite-Strategie bezeichnet man im Portfoliomanagement die Aufteilung eines Portfolios in eine Kerninvestition („Core“), die eine Grundrendite mit ausreichender Sicherheit bieten soll, und mehrere Einzelinvestitionen „Satellite“ mit höherem Risiko und Renditepotenzial, die zur Renditesteigerung angehängt werden oder zur Diversifizierung andere Investmentstile verfolgen.
Die Satelliteninvestments stellen...
Von Robert Halver
Gemäß letzter Sitzung rechnet die US-Notenbank mit mehr Wachstum bei solider Beschäftigung. Um den Inflationsdruck kleinzuhalten, tönt sie ziemlich zinsrestriktiv. Doch warum lässt die Fed ihren aktuellen Leitzins dann unverändert?
Steht nicht in jedem Lehrbuch, Preisgefahren vorbeugend zu bekämpfen, um sie später nicht...
Investoren verringern den Wert ihres Depots massiv, wenn sie in Krisen in Panik geraten und voreilig Kapital abziehen. Hier erläutert Wolfgang Spang von der Vermögensberatung Economia anhand von fünf Fällen, wie hoch die Einbußen sein können.
Die meisten Anleger meinen, dass zwei Faktoren die Performance...