Immobilien & Finanzierung

Immobilienpreise sinken wieder stärker

Nachdem der Abwärtstrend bei den Immobilienpreisen in Deutschland im zweiten Quartal 2023 teilweise gestoppt war, nimmt er nun wieder an Fahrt auf. Dies zeigt der German Real Estate Index (GREIX). Demnach haben die Verkaufspreise im dritten Quartal in allen Wohnsegmenten nachgegeben. Im Mai hatten das...

Immobilienpreise: Dahin geht der Trend bei Eigentum und Mieten

Die Preise für Wohnimmobilien sind gefallen – allerdings längst nicht so stark, wie es sich manch ein potenzieller Käufer erhofft haben könnte. So hat sich seit dem Ende der Nullzinsphase im vergangenen Jahr die Preiskurve bei Wohnimmobilien zwar nach unten geneigt, im laufenden Jahr...

Das Paradox am Immobilienmarkt

Auf dem Markt für Wohnimmobilien ist eine Situation eingetreten, die sich mit dem freien Spiel der Marktkräfte nicht erklären lässt: Auf der einen Seite fallen die Preise für Wohnimmobilien so stark wie seit vielen Jahren nicht. Das spricht dafür, dass die Nachfrage weit unter...

Preise für Wohnimmobilien brechen stark ein

Laut Daten des Statistischen Bundesamtes sind die Preise für Wohnimmobilien im zweiten Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum so stark gesunken wie noch nie seit Beginn der Zeitreihe. Aber: Mit Blick auf das jeweils vorausgegangene Quartal hat sich der Preisrückgang abgeschwächt. Die Preise für Wohnimmobilien in...

Der Immobilienmarkt steckt immer noch in der Korrektur

Volkswirt Jörg Krämer Die Immobilienpreise stabilisierten sich in Deutschland in den vergangenen Monaten. Aus Sicht von Jörg Krämer ist die Korrektur jedoch noch nicht vorbei. Im Video sagt der Chefvolkswirt der Commerzbank, welche Trends sich derzeit am Wohnungs- und Häusermarkt zeigen. Im vergangenen Jahr fielen die...

Immobilienblase lässt US-Banken zittern

Der Bankensektor in den USA kommt nicht zur Ruhe. Nach der Pleite von mehreren Regionalbanken warnen Experten nun vor Turbulenzen auf dem Immobilienmarkt. Auch hier spielen ausgerechnet die kleineren Banken eine Schlüsselrolle. Die Rettung strauchelnder US-Regionalbanken ist noch nicht in trockenen Tüchern, da kündigt sich...

Steuern sparen bei der Grunderwerbsteuer

Der Grunderwerbsteuer unterliegt regelmäßig der Kauf eines Grundstücks, eines Gebäudes oder einer Eigentumswohnung; die Steuer wird unter Zugrundelegung des Kaufpreises des Objekts (bzw. der Gegenleistung) ermittelt. Aktuelle Grunderwerbsteuersätze Die Bundesländer können die Höhe des Grunderwerbsteuersatzes selbst bestimmen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die aktuellen...

Die Immobilie als Kapitalanlage wird für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte mit großen Risiken verbunden sein

Von Rolf Klein Stark gestiegene Darlehenszinsen, die nach wie vor überhöhten Kaufpreise, teure Baumaterialien und Engpässe. Und nun noch zusätzlich die Planungen unseres grünen Wirtschaftsministers zur Umsetzung der Klimaneutralität von Immobilien. Der sichere Hafen Immobilie wird zum großen Risiko. Wer soll das bezahlen, wer hat...

Schwere Zeiten für Offene Immobilienfonds

Die Gebäudewerte schmelzen dahin. Und das Handelsvolumen im Markt sinkt, weil Käufer und Verkäufer nicht mehr zueinander finden. Gleichzeitig nehmen die Mittelzuflüsse ab. Offene Immobilienfonds müssen sich diesen Herausforderungen stellen. Die Zinswende ist dem Immobilienmarkt nicht gut bekommen. Die Transaktionen an den Gewerbeimmobilienmärkten sind nahezu...

Immobilienpreise in Deutschland fallen weiter – ‚Trendwende verfestigt sich‘

Der Trend zu stark steigenden Mieten, aber fallenden Immobilienpreisen zeichnet sich schon länger ab. Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind nach Einschätzung der wichtigsten Finanzierer weiter gefallen. Im vierten Quartal 2022 verbilligten sich Wohnungen und Häuser gemessen am dritten Quartal um 1,8 Prozent, zeigt...

Neue Nachhaltigkeitsregeln für Immobilien: Was das für Investoren heißt

Von Patrick Peters Die Europäische Union verordnet strengere Vorschriften für die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden. Das wirkt sich auf den Gebäudebestand aus. Dieser muss in den kommenden Jahren massiv saniert werden. Dass die Diskussion um den nachhaltigen Umbau der Wirtschaft verstärkt den Immobiliensektor in den Blick nimmt,...

Höhere Zinsen, teures Material – Viele Bauherren geben auf

Kurzfristig abgesagte Grundsteinlegungen für Bauprojekte, geplante Mietwohnungen, die sich plötzlich nicht mehr rechnen oder Hausbauer, die wegen rapider Kostensteigerungen aufgeben müssen. Die neuen Zeiten am Immobilienmarkt machen sich in der deutschen Baubranche bemerkbar. Höhere Zinsen für Kredite, gestoppte Fördergelder des Bundes und teures Material belasten...

Popular