Gesellschaft

So erkennen Sie unseriöse Finanzdienstleister

Die Betrugsmaschen rund ums Thema Geldanlage häufen sich: Ob über Whatsapp-Gruppen, Telefon oder Hausbesuche – Kriminelle lassen sich ständig neue Wege einfallen, um potenzielle Opfer zu ködern. Wie du unseriöse Angebote...

Das US-Schuldenproblem wird „amerikanisch“ gelöst

Scheinbar hat Amerika sein Schuldenproblem gelöst. Demokraten und Republikaner haben die Staatspleite abgewendet. Dennoch, bei Betrachtung der dramatischen und immer weiterwachsenden Staatsverschuldung stellt sich die naheliegende Frage, ob und wie Amerika...

Dr. Markus Krall: „Gedanken zum aktuellen Geschehen (Bankenkrise, Geldpolitik u.v.m.)“

Im Interview ging es unter anderem um Themen wie die Bankenkrise, die aktuelle Geldpolitik sowie Dr. Kralls Ratschläge an die junge Generation. Er äußerte sich auch zur möglichen Enteignung durch Regierungsbeschlüsse...

Max Otte im Gespräch mit Matthias Weik zum neuen Buch „Die Abrechnung“

Matthias Weik gehört zu den bekanntesten Finanzbuch-Autoren Deutschlands. Er selbst verbrachte viele Jahre im Ausland, unter anderem in Australien. Weiks Neuveröffentlichung trägt den Titel „Die Abrechnung - Das einzige Buch, das...

Steuer­bescheinigungen: Bafin mahnt Banken zur Eile

Kunden von Banken und anderen Finanzinstituten benötigen Bescheinigungen über einbehaltene und abgeführte Kapitalertragsteuern rechtzeitig, um ihre vollständige Einkommensteuererklärung pünktlich abgeben zu können. Daher mahnt die Finanzaufsicht die Institute zur Disziplin. Die Finanzaufsicht...

Wenig Handlungsspielraum für Notenbanken

Die Notenbanken stecken im Dilemma zwischen hoher Inflation und drohender Rezession. Hinzu kommen die durch die Zinswende im Bankensektor verursachten Probleme. Investmentstratege Beat Thoma von Fisch Asset Management rät zur Vorsicht,...

Hedgefonds-Legende zur US-Schuldenkrise: „Wie ein Horrorfilm“

Laut Stanley Druckenmiller wird die derzeitige Pattsituation zum US-Schuldendeckel von den Gefahren unkontrollierter zukünftiger Staatsausgaben in den Schatten gestellt. "Die fiskalische Rücksichtslosigkeit des letzten Jahrzehnts ist wie ein Horrorfilm", sagte Stanley Druckenmiller,...

Der Euro ist so stark wie Popeye, doch hat er auch zukünftig genügend Spinat?

Scheinbar hat der Euro gegenüber der Leitwährung US-Dollar wieder die Oberhand gewonnen. Aber wie nachhaltig ist die Stärke der europäischen Einheitswährung? Und wie hoch ist die Gefahr einer erneuten Schwindsucht? Robert Halver...

Macht Geld Menschen glücklich?

Die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Geld und Glück beschäftigt die Menschheit seit jeher. Eine aktuelle Statista-Grafik versucht der Sache auf den Grund zu gehen. Macht Geld glücklich? Eine Frage, welche die...

Die Zinsen bleiben hoch

Angesichts der hohen Inflation sind Notenbanker gezwungen, die Zinsen stark zu erhöhen. Daran wird sich so schnell nichts ändern, ist Ulrich Kater von der Dekabank überzeugt. Corona-Pandemie, Energiekrise, Bankenstress: Überall beweist die...

Die Rente ist sicher – oder doch nicht?

Wenn man den Blick in die Vergangenheit richtet, kommt einem bei diesem Thema sofort eine Kampagne des mittlerweile verstorbenen Ministers Norbert Blüm in Erinnerung. Im Jahr 1986 verkündetet er auf großen...

Prognose bis 2050 So entwickelt sich der Realzins in Deutschland

Trotz des 2022 angestiegenen Leitzinsniveaus müssen Investoren sich langfristig auf eine negative reale Kapitalverzinsung einstellen. Das zeigt eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und Hansainvest Real Assets. Dabei untersuchten...

Popular