Börse

Sell in May… oder entspannt den Börsensommer genießen?

Statistisch gesehen kommen nun die eher schwachen Börsenmonate. Vielleicht werden die kommenden Monate sogar richtig schlecht. Gründe gibt es bekanntlich genug. Die Angst vor einer Rezession ist wieder da, die Zinsen...

Ist konsequente Inflationsbekämpfung zum unbezahlbaren Luxus geworden?

Die Notenbanker stecken in einer gewaltigen Zwickmühle. Eigentlich müssen sie den Preisdruck, der Steherqualitäten hat, mit knallharter Zinspolitik bekämpfen. Damit erhöht sich jedoch auch das Risiko eines fatalen Konjunktureinbruchs und einer...

Leitzinsschock in den USA droht – Citi-Stratege rät zum Verkauf

Das Risiko eines unerwartet hohen Anstiegs der US-Leitzinsen wird nach Einschätzung der Citigroup von vielen am Kapitalmarkt unterschätzt. Dies könnte zu einem schmerzhaften Ausverkauf bei Anleihen und Aktien führen, warnen die...

Bank of America warnt Anleger vor der „aufgeschobenen Apokalypse“

Die Börsenrally an der Wall Street ist laut Bank of America inzwischen überzogen. Investoren drohten brutale Kursverluste, wenn in der zweiten Jahreshälfte die Konjunktur einbricht. Der "schmerzhafteste Trade" sei immer die "aufgeschobene...

Zinserhöhungen: „Die US-Notenbank irrt sich – wieder einmal“

Die Federal Reserve steht mit Bleifuß auf der Zinsbremse, um die hohe Inflation einzudämmen. Das ist prinzipiell gut so, meint Stephan Albrech. Doch messe die US-Notenbank das Inflationsrisiko mit den falschen...

Eine harte Landung wird unumgänglich

Ein Kommentar von Eva Sun-Wai, Fondsmanagerin im Public Fixed Income Team von M&G Investments. „75 Basispunkte – genau wie erwartet. Und kein Ende in Sicht: An den Aktienmärkten hatte man sich wohl...

Weiterer Börseneinbruch voraus!

Dass Inflation und Zinswende die Aktienkurse belasten, ist den meisten Investoren zwar bewusst. Dennoch rechnen viele damit, dass es bald schon wieder aufwärts geht. Bantleon-Ökonom Daniel Hartmann nimmt ihnen diese Hoffnung...

Legendärer Investor: Die „Superblase“ platzt erst noch

Egal ob Japan-Blasen in den 1980ern, Tech-Bubble um die Jahrhundertwende oder Kollaps am US-Häusermarkt 2008 – GMO-Gründer Jeremy Grantham lag mit seinen Prognosen schon oft richtig. Nun warnt er vor einem...

Pessimistische Anlageprofis

Angesichts anhaltender Inflation und steigender Zinsen fürchten Vermögensverwalter in Deutschland und Österreich eine weiterhin schwache Wirtschaft und eine anhaltende Euro-Abwertung. Die Vermögensverwalter hierzulande und in Österreich schätzen die Wirtschaftslage so schlecht ein...

Gefühl für Finanzrisiken entwickeln II

Risiken an den Finanz- und Anlagemärkten (Aktien, Zinsen, Gold, Währungen) werden oft eindimensional gesehen; ein wenig Volatilität, ein wenig Korrelation etc. Wir möchten, dass Sie ein Gefühl für die Mehrdimensionalität der...

Die Angst der Deutschen vor der Börse

Warum viele Leute vor der Börse Angst haben. Ein paar nicht nur (aber auch) psychologische Faktoren.

Gefühl für Finanzrisiken entwickeln

Risiken an den Finanz- und Anlagemärkten (Aktien, Zinsen, Gold, Währungen) werden oft eindimensional gesehen; ein wenig Volatilität, ein wenig Korrelation etc. Wir möchten, dass Sie ein Gefühl für die Mehrdimensionalität der...

Popular