Die Federal Reserve steht mit Bleifuß auf der Zinsbremse, um die hohe Inflation einzudämmen. Das ist prinzipiell gut so, meint Stephan Albrech. Doch messe die US-Notenbank das Inflationsrisiko mit den falschen...
Ein Kommentar von Eva Sun-Wai, Fondsmanagerin im Public Fixed Income Team von M&G Investments.
„75 Basispunkte – genau wie erwartet. Und kein Ende in Sicht: An den Aktienmärkten hatte man sich wohl...
Dass Inflation und Zinswende die Aktienkurse belasten, ist den meisten Investoren zwar bewusst. Dennoch rechnen viele damit, dass es bald schon wieder aufwärts geht. Bantleon-Ökonom Daniel Hartmann nimmt ihnen diese Hoffnung...
Egal ob Japan-Blasen in den 1980ern, Tech-Bubble um die Jahrhundertwende oder Kollaps am US-Häusermarkt 2008 – GMO-Gründer Jeremy Grantham lag mit seinen Prognosen schon oft richtig. Nun warnt er vor einem...
Angesichts anhaltender Inflation und steigender Zinsen fürchten Vermögensverwalter in Deutschland und Österreich eine weiterhin schwache Wirtschaft und eine anhaltende Euro-Abwertung.
Die Vermögensverwalter hierzulande und in Österreich schätzen die Wirtschaftslage so schlecht ein...
Risiken an den Finanz- und Anlagemärkten (Aktien, Zinsen, Gold, Währungen) werden oft eindimensional gesehen; ein wenig Volatilität, ein wenig Korrelation etc. Wir möchten, dass Sie ein Gefühl für die Mehrdimensionalität der...
Risiken an den Finanz- und Anlagemärkten (Aktien, Zinsen, Gold, Währungen) werden oft eindimensional gesehen; ein wenig Volatilität, ein wenig Korrelation etc. Wir möchten, dass Sie ein Gefühl für die Mehrdimensionalität der...
Chefvolkswirt Thorsten Polleit
Energie und Lebensmittel sind in letzter Zeit immer teurer geworden – zum Nachteil der Verbraucher. Dem Staat kommt die hohe Inflation jedoch zugute, sagt Degussa-Chefvolkswirt Thorsten Polleit.
Wenn man versucht...
Für die Aktienmärkte läuft es seit einem Jahr nicht mehr rund. Die allseits bekannten Probleme bzw. Krisen spiegeln sich in der Performanceentwicklungen wichtiger Aktienindizes wider. Siehe Tabelle.
In diesem Jahr (YTD) traf...
Die neue Realität, auf die sich viele hochentwickelte Volkswirtschaften und Schwellenmärkte einstellen müssen, besteht aus höherer Inflation und sich verlangsamendem Wirtschaftswachstum. Und ein wichtiger Grund für die derzeitige Phase der Stagflation...
Die Aktienmarktentwicklung der letzten Dekade und vor allem die schnelle Erholung nach dem Covid-Rückschlag haben bei vielen Anlegern die Erwartung geweckt, das könne unverändert so weiterlaufen. Auch für erfahrene Anleger und...