Bei der betrieblichen Altersvorsorge lassen sich kräftig Steuern und Abgaben sparen, zumindest in der Ansparphase. Wie die Vorteile genau aussehen und was dann im Ruhestand kommt, erfahren Sie hier.
Bereits seit 2002 haben Arbeitnehmer Anspruch auf die steuerlich geförderte Entgeltumwandlung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung....
Der nächsten Generation etwas zu vermachen, kann nicht nur Freude bringen. Durch frühzeitige Vorkehrungen können unschöne Auseinandersetzungen über die Nachlassverteilung und unnötige Steuerzahlungen vermieden werden.
Beim Geld hört nicht nur oft die Freundschaft auf, sondern auch Familien können sich bei dem Thema im Erbfall schnell...
Robert Halver mit seiner Gold-Prognose
Gestiegene Anlagezinsen und robuste Aktienmärkte kosten Gold offenbar viel Aufmerksamkeit. Hinzu kommt eine weniger dramatisch eingeschätzte geopolitische Lage. Im Ukraine-Krieg bleibt eine weitere Eskalation aus. Und Amerika und China sprechen wieder konstruktiv miteinander, was eher auf friedliche Koexistenz als harte...
von Bert Flossbach
In der Geldpolitik kann es zu einem Showdown kommen. Was hat im Ernstfall Vorrang – die Bekämpfung der Inflation oder die Stabilität der Finanzmärkte? Bert Flossbach erklärt im Gespräch mit Thomas Lehr die Probleme der Notenbanker, warum Aktien trotz gestiegener Anleihe-Renditen erste...
Der rapide Zinsanstieg seit 2022 hat den deutschen Lebensversicherer hunderte Milliarden Euro Kursverluste durch Anleihen beschert. Direkt betroffen sind Anleger, deren Police dieses Jahr ausbezahlt werden.
Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) im vergangenen Jahr die Zinswende im Euroraum eingeläutet hatte, hat sich der Leitzins...
Die Produkteigenschaften der PWP sind nun durch den neuen, flexiblen Auszahlplan optimiert.
Entnahmepläne bzw. Auszahlpläne bieten Ihnen mit der PWP nun die Möglichkeit, Ihr liquides Vermögen steueroptimiert anzulegen und gleichzeitig ein regelmäßiges Zusatzeinkommen zu erhalten.
Warum ist die Private Wealth Police hierfür besonders geeignet?
Die Vorteile...
Das Edelmetall bewährt sich seit Jahrtausenden als Wertspeicher. So ist es auch heute noch, denn Gold ist die Währung der letzten Instanz.
Die jüngste Krise im US-Bankensystem oder der Crédit Suisse hat gezeigt, wie ernst Notenbanken jede Krise im Bankensystem nehmen. Oft wird Gold als...
Von Marcus Miller
In einer Welt der Diskontinuitäten ist das mit lediglich 39.000 Einwohnern so kleine und feine, weil solide und schuldenfreie Fürstentum Liechtenstein eine wohltuende Oase im Herzen eines mit großen Problemen behafteten (EU)Europas.
Das Fürstentum Liechtenstein basiert auf einer konstitutionellen Erbmonarchie, auf demokratischer...
Zinsen, Dividenden oder Realisierungen von Kursgewinnen bei Umschichtungen sind innerhalb der Private Wealth Police von der Abgeltungsteuer befreit. Ebenso fällt keine Vorabpauschale bei thesaurierenden Investmentfonds an. Anders als bei Bankdepots!
Der Steuervorteile führen dazu, dass das Vermögen, im Vergleich zum Bankdepot bei identischer Veranlagung, schneller...
Wiederholt erhalte ich Anfragen zur Gestaltung von Strategien, um Familienvermögen generationenübergreifend im Sinne des Vermögensschutzes, der Vermögensnachfolge und Vermögensmanagements zu gestalten.
Kapital- bzw. Vermögensschutz bedeutet bei ganzheitlicher Betrachtung die Gesamtheit aller Maßnahmen, die ein Vermögen vor Verlusten schützen. Diese Verluste können die unterschiedlichsten Gründe...
Wie Ihr Vermögensmanagement aussehen sollte, hängt ganz von Ihrem Liquiditätsbedarf, Ihrer Risikobereitschaft, Ihren Verbindlichkeiten und Anlagezielen und Ihrem Anlagehorizont ab.
In der privaten Finanzplanung ist die Liquiditätsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil. Durch die planerische Gestaltung wird der Renditeaspekt des liquiden Vermögens optimiert. In der Regel...
Wenn man den Blick in die Vergangenheit richtet, kommt einem bei diesem Thema sofort eine Kampagne des mittlerweile verstorbenen Ministers Norbert Blüm in Erinnerung. Im Jahr 1986 verkündetet er auf großen Plakaten: „Denn eins ist sicher: Die Rente.“
Die verbale Kehrtwende kam 2014!
Zum 125-jährigen Jubiläum...