Ein interessanter Sonderfall im Vermögensschutz und in der langfristigen Vermögensplanung und Vermögensgestaltung ist die kombinierte Lösung aus Private Wealth Police und Familienstiftung. Dies ist vielen Vermögensinhabern noch unbekannt. Das Fürstentum Liechtenstein bietet durch eine besonderes Versicherungsgesetzgebung hierbei weitreichende Vorteile.
Unter anderem sieht das liechtensteinische Versicherungsaufsichtsgesetz ausdrücklich vor, dass die Vermögenswerte zur Deckung der versicherungstechnischen Rückstellung (der sogenannte Deckungsstock) eine Sondermasse nach der Konkursordnung zur Befriedigung der Versicherungsforderungen bilden.
Durch die liechtensteinische Familienstiftung kann die Vermögenssubstanz zukunftsorientiert weiterentwickelt werden. Die Erbschaftsteuerfreiheit wird mit klaren Regelungen zur Generationenfolge verknüpft. Es besteht keine Notwendigkeit eines Testaments für das Stiftungsvermögen, und es wird auch – im Gegensatz zu den üblichen Formen der Nachfolge – keine Erbengemeinschaft begründet.
Eine Stiftungslösung und ein Versicherungsvertrag nach liechtensteinischem Recht bilden eine gute Klammer in Vermögensschutz und Vermögensnachfolge. Das Vermögen der Stiftung kann auch über eine privat platzierte Private Wealth Police zugeführt werden. In der Stiftungssatzung wird dann festgelegt, wie die ausländische Stiftung mit den Erträgen des Versicherungsvertrags umgehen soll. Diese Stiftungsleistungen können regelmäßig oder einmalig ausgekehrt oder auch für die Ausschüttung zu einem späteren Zeitpunkt thesauriert werden.
Dies bedarf einer sehr individuellen Gestaltung, um eine ideale Struktur zu erreichten. Dann eröffnen sich äußerst interessante Möglichkeiten, die Asset Protection zu internationalisieren und über verschiedene Rechtsinstrumente und -systeme zu fördern. Wir beraten Sie gerne!
Mehr Informationen unter https://lnkd.in/epw_6dcF und www.private-wealth-police.de
Wichtiger Hinweis: Bei dem verfassten Text handelt es sich um die Meinung des Autors. Er stellt weder eine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung oder eine Beratung dar. Beratungen können immer nur persönlich geschehen. Wenn Sie eine Beratung wünschen, nutzen Sie bitte eine der Kontaktmöglichkeiten.