Auf Wunsch vieler Investoren können nun auch die Target Core-Satellite- sowie die Target ESG-Modellportfolios mit der Private Wealth Police umgesetzt werden.
Beispiele der Target Core-Satellite Strategien
Als Core-Satellite-Strategie bezeichnet man im Portfoliomanagement die Aufteilung eines Portfolios in eine Kerninvestition („Core“), die eine Grundrendite mit ausreichender Sicherheit bieten soll, und mehrere Einzelinvestitionen „Satellite“ mit höherem Risiko und Renditepotenzial, die zur Renditesteigerung angehängt werden oder zur Diversifizierung andere Investmentstile verfolgen.
Die Satelliteninvestments stellen jeweils den renditeorientierten Anteil am Gesamtportfolio dar. Sie sind meist aktiv gemanagte Fonds, welche ausgewählte Bereiche abdecken. Sie sollen zusätzliche Renditebeiträge liefern und aufgrund geringer Korrelationen mit dem Core-Investment diversifizierend wirken.
Sie haben die Auswahl aus drei Target Core-Satellite Strategien, mit unterschiedlichen Chance-/Risiko Profilen. Alle drei Strategien bestehen aus jeweils denselben drei Core-Fonds und drei Satellite-Fonds, allerdings mit unterschiedlichen Gewichtungen.
Beispiel:
Ausführliche Details, wie Depot- und Indexzusammenstellungen finden Sie unter:
https://www.private-wealth-police.de/core-satellite-portfolios/