Die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Wealth Management sind enorm, denn selten waren so viele Unwägbarkeiten gegeben:
Ob Ukrainekrieg, Schuldenkrise, Zinssteigerungen und ein immer wahrscheinlicher werdender Euro-Bruch. Ob die bald schon trabende Inflation, Klimarisiken, Lieferkettenstörungen und existentielle Energiepreis-Schocks. Die hiesigen Vermögen stehen im Feuer eines noch nie dagewesenen Mix an Problemszenarien.
Und die Diskussionen sind längst im Gange, wie die Kosten der Probleme kompensiert werden sollen. Von Steuererhöhungen bis zu einem Lastenausgleich und / oder neuem „Sondervermögen“ ist immer offener die Rede.
Vor diesem Hintergrund zeigt Ihnen dieses Seminar einige zentrale Lösungsansätze zu den Themen Vermögensschutz, Vermögensnachlass und Vermögensmanagement auf und lädt zum Gespräch ein.
Es richtet sich an Steuerberater, Fachanwälte, Unternehmer und vermögende Privatkunden. Pressevertreter sind ausdrücklich willkommen.
Teilnehmer | Max. 25 Personen |
Gebühren | keine |
Ort | Meliá Hotel, Europark Fichtenhain A1, 47807 Krefeld, Tel.: 02151-836-0 |
Datum | 22.09.2022 |
Zeit | 18.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr mit anschließendem „Get Together“ und Imbiss |
Agenda
1. Neutralis Wealth-Management
- Einleitung und Vorstellung des Neutralis Wealth-Managements
Referent: Dipl.-Betriebsw. Rolf Klein, GGF der Neutralis Kapitalberatung GmbH
Dauer: 15 Minuten
2. „Stiftung light“ nach Liechtensteiner Recht:
Die Private Wealth Police (PWP) der Vienna Life AG in konkreten Fallbeispielen
- Die Generationen-Police der Familie Sorgsam
- Die Unternehmer-Police
Referent: Dipl.-Oec. Frank Dohrmann, Nachlass-Coach
Dauer: 45 Minuten
3. Vermögenschutz durch Familienstiftungen in Liechtenstein
- Generationenübergreifender Erhalt der Substanz
Referent: RA & StBer Thorsten Klinkner, UnternehmerKompositionen GmbH
Dauer: 60 Minuten