Nur eines ist im Leben wirklich sicher – irgendwann werden wir sterben. Wenn wir doch von unserer Endlichkeit wissen, warum beschäftigen wir uns dann nicht mit den daraus resultierenden Konsequenzen für die Angehörigen und Hinterbliebenen?
Die meisten Menschen in Deutschland, etwa 70% versterben, ohne ein Testament zu hinterlassen. Von den verfassten Testamenten wiederum sind laut Statistik die meisten durch formale Fehler ungültig oder gehen am eigentlich gedachten Ziel vorbei.
Frage: „Wissen Sie, was mit Ihrem Vermögen geschieht und wie es um die Versorgung Ihrer Familie bestellt ist, wenn Sie morgen versterben sollten?“ Fast niemand kann diese Frage richtig beantworten. Andererseits sind im Rahmen der Vermögensnachfolge oder Schenkungen häufig genannte Ziele meist die Kernpunkte dieser Fragestellung:
- Absicherung der Familie
- Vermeidung oder Reduzierung der Schenkung- bzw. Erbschaftsteuer
- Zuordnung des Nachlasses (Wer soll was bekommen?)
- Streitvermeidung
- Vermögensschutz
- Finanzielle Unabhängigkeit im Alter
Zitat: Wer in einem Testament nicht bedacht worden ist, findet Trost in dem Gedanken, dass der Verstorbene ihm vermutlich die Erbschaftsteuer ersparen wollte. (Peter Ustinov)
Durch den Whole-Life Tarif ist die Private Wealth Police geradezu perfekt für das Nachlassmanagement geeignet. Im eBook zur Private Wealth Police werden viele Fallbeispiele aufgezeigt, wie man seinen Nachlass zielgenau und steueroptimiert gestalten kann.
Das eBook können Sie kostenlos downloaden unter www.private-wealth-police.de
Sie werden überrascht sein, was noch alles in der Police steckt. Ein wahrer Alleskönner.
Wichtiger Hinweis: Bei dem verfassten Text handelt es sich um die Meinung des Autors. Er stellt weder eine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung oder eine Beratung dar. Beratungen können immer nur persönlich geschehen. Wenn Sie eine Beratung wünschen, nutzen Sie bitte eine der Kontaktmöglichkeiten.