Rezension des Buches: OptiC – Die Optimierung des Cost-Average-Effekts (CAE)
Verfasser: Rolf Klein, Diplom-Betriebswirt, Krefeld
Nach einer kurzen aber prägnanten Einleitung, in der der Autor fünf Thesen und die
Prinzipien zur Geldanlage vorstellt analysiert er in verschiedenen Fällen den Cost-Average-
Effekt. Dieser wurde teilweise in der Vergangenheit in der Form von Vertriebsmanagern als
das Instrument verklärt, mit dem man Kursschwankungen des Kapitalmarktes ohne negative Ergebnisfolgen umgehen könne. Der Autor setzt gegengesetzliche Kursentwicklungen und verschiedene Endkurse in Relation und holt den CAE in die Realität zurück. Allein schon mit dieser fachlich hochstehenden und finanzmathematisch hervorragenden Analyse hat sich der Autor sehr verdient gemacht, mit den Märchen um den CAE aufgeräumt und ihn eine sinnvolle Anwendung umgesetzt.
Im nächsten großen Teil stellt der Autor sein OptiC – die Optimierung des CAE vor. Dieses neue Konzept ist eine hoch interessante Strategie sowohl in der Anspar- wie in der Entnahmephase bei Kapitalanlagen. Sie wird erweitert um eine Komi- und Ablaufphase. Der wichtige Aspekt der Rendite nach Kosten wird voll berücksichtigt. Anhand von realen Szenarien aus der Vergangenheit beweist der Autor die Praktikabilität seiner Strategie. Geschickt werden Risiko und Sicherheitsaspekte im Laufe der Anspar- und Kombiphase = langsames Switchen von Aktienfonds in stärker sicherheitsorientierte Anlagen berücksichtigt und einer kontrollierten Optimierung zugeführt.
Zwischendurch werden eine Reihe von Fachbegriffen wie Zinseszinseffekt, Value at Risk,
Sharpe Ratio, interner Zinsfuss usw. in einer klaren deutschen Sprache verständlich und
nachvollziehbar dargestellt.
In den steuerlich orientierten Kapiteln kommt die große Kompetenz des Autors in der
Finanzplanung zum Tragen. Er kümmert sich nicht nur um die Bruttoerträge einer
Kapitalanlage, die bekanntlich nie den Kapitalanleger erreichen. Dieser erhält seine Erträge
nur netto nach Steuern. Diese Betrachtung ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, aber sie
interessiert den Kapitalanleger insbesondere im Rentenalter, was er an Liquidität nach Kosten und Steuern erhält, alles andere ist Schall und Rauch.
Dieses Buch ist für den anspruchsvollen Finanzplaner und ebenfalls für den aufgeschlossenen Kapitalanleger eine wertvolle Lektüre, richtige Strategien rund um die Altersvorsorge zu entwickeln und umzusetzen.
Wichtiger Hinweis: Bei dem verfassten Text handelt es sich um die Meinung des Autors. Er stellt weder eine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung oder eine Beratung dar. Beratungen können immer nur persönlich geschehen. Wenn Sie eine Beratung wünschen, nutzen Sie bitte eine der Kontaktmöglichkeiten.