Plötzlich schwer krank. Wer zahlt jetzt die Miete oder Zins- und Tilgung und all das?

Dread Disease Versicherung ist unverzichtbar

Zu den „Schweren Krankheiten“ („Dread Disease“) zählen u.a. Krebs, Schlaganfall und Herzinfarkt – mehr als eine Million Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr daran.

Eine Dread Disease Versicherung sichert Sie und Ihre Familie finanziell ab, wenn Sie schwer erkranken – schließlich sollen Sie sich auf die Behandlung und den Heilungsprozess konzentrieren können. Im Leistungsfall erhalten Sie eine Einmalzahlung – in den meisten Fällen innerhalb weniger Wochen.

Freiraum fürs Wesentliche

Das Geld, das Ihnen im Fall der Fälle ausgezahlt wird, macht vieles möglich: alternative Heilmethoden, die Chefarztbehandlung, den behindertengerechten Umbau Ihres Hauses oder ambulante Pflege etc.

Schutz für jeden

Eine schwere Krankheit kann jeden treffen. Die gute Nachricht: Die Dread Disease Versicherung bietet Ihnen berufsunabhängig einen fairen Versicherungsschutz an. Von der gesetzlichen Krankenkasse dürfen Sie im Ernstfall nicht viel erwarten. Die Schwere Krankheiten Vorsorge sichert Ihren Lebensstandard ab – und schützt Ihre Familie vor Geldsorgen. Ohne Wenn und Aber.

weitere Beiträge

Popular

Alle Filialen machen dicht: Erste deutsche Bank geht drastischen Schritt

Eine Bank in Deutschland wird in den kommenden Monaten alle seine Filialen schließen. Was bedeutet das für die Kunden? Auch wenn Karte, Smartphone oder Smartwatch...

Wenn Inflations- und Zinsangst gehen, kommen die Aktien

Die letzten positiven Inflationszahlen aus den USA haben den Zinserhöhungszyklus endgültig beendet, zumal der Preistrend weiter rückläufig sein wird. Wie lange wird die Fed...

Nahostkonflikt: Was machen die Finanzmärkte?

Der groß angelegte Terrorangriff der Hamas auf Israel hat katastrophale humanitäre Folgen. Sollte sich der Konflikt ausweiten, könnten auch die wirtschaftlichen Auswirkungen die Welt...

Kryptowährungen: Fast 100 Prozent der Profianleger halten sie für geeignete Anlage

Die große Mehrheit der institutionellen Investoren halten Kryptowährungen geeignet für ein Portfolio. Konkret sind nur 7 Prozent der institutionellen Investoren der Auffassung, dass Kryptowährungen...