Klage gegen Steuern auf fiktive Gewinne

Die Schutzgemeinschaft für Kapitalanleger will mit einer Musterklage gegen Steuern auf fiktive Gewinne von Fondsanlegern vorgehen.

Viele Fondsanleger, die seit 2018 Fondanteile verkauft haben, müssten sogar Steuern zahlen, obwohl sie Verluste gemacht haben. Das soll verfassungswidrig sein. Nach dem Investmentsteuerreformgesetz gälten alle Fondsanteile zum 31.12.2017 als fiktiv verkauft und am 1.1.2018 als neu angeschafft.

Ein Beispiel: Ein Anleger hat bis 2017 Aktienfondsanteile in Höhe von 40.000 € gekauft. Zum 31.12.2017 betrug der Wert 48.000 €. Bis September 2020 fällt der Wert auf 40.500 €. Der Anleger verkauft zu diesem Zeitpunkt. Die Bank behielt gemäß Gesetz 726 € Abgeltungsteuer, obwohl der Gewinn nur noch 500 € betrug.

weitere Beiträge

Popular

Deutschland schafft sich ab

Deutschland befindet sich wirtschaftlich in der Abstiegszone der ersten Liga der Industrienationen. Warum nur befindet sich der ehemalige Superstar der Weltwirtschaft auf dem Weg...

Dr. Markus Krall: „Gedanken zum aktuellen Geschehen (Bankenkrise, Geldpolitik u.v.m.)“

Im Interview ging es unter anderem um Themen wie die Bankenkrise, die aktuelle Geldpolitik sowie Dr. Kralls Ratschläge an die junge Generation. Er äußerte...

70 Prozent aller Erbfälle enden im Streit!

Mit der demografischen Entwicklung steigt das Erbschafts- und Schenkungsvolumen jährlich an. Derzeit beträgt es ca. 400 Mrd. Euro jährlich. Damit dürfte das Thema auch...

Ein entscheidendes Jahr für Immobilienfonds

Im vergangenen Jahr erzielten offene Immobilienfonds 2022 durchschnittlich eine Rendite von 2,6 Prozent. Die Mieterträge wuchsen, und die Gebäudewerte stiegen leicht. Im Jahr 2023...